AI-H.A.B.I.Ts – 5 Gewohnheiten für Organisationen, die KI erfolgreich nutzen wollen
Willkommen beim KI Inside Podcast, dein Podcast für innovative Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz und Machine Learning! Begleite uns, während wir mit führenden Expert:innen die neuesten Technologien und regulatorischen Herausforderungen im Unternehmenskontext erkunden. Unser Host, Patrick Ratheiser, teilt hier exklusive Einblicke aus der KI-Praxis.
Die 5 Gewohnheiten für KI Erfolg
Hast du genug von KI-Buzzwords, die im Unternehmensalltag verpuffen?
Dann ist unsere neueste Podcast-Folge genau das Richtige für dich! Hier dreht sich alles um AI-H.A.B.I.Ts – ein praxisnahes Framework, das dir zeigt, wie du Künstliche Intelligenz (KI) von der reinen Theorie in den greifbaren Unternehmensalltag bringst. Erfahre, welche 5 Gewohnheiten entscheidend sind, um KI wirklich erfolgreich und nachhaltig zu nutzen und dabei deine Mitarbeitenden von Anfang an mitzunehmen.
Was bedeutet AI H.A.B.I.Ts?
Bei AI-H.A.B.I.Ts handelt es sich um die Begriffe Healthy, Analyse, Build, Inspire, Together. Dahinter verbirgt sich ein ganzheitlicher Ansatz, mit dem du:
- deine Daten systematisch aufbereitest und gezielt für KI-Anwendungen einsetzt,
- den ROI im Blick behältst, indem du klug priorisierst und Prozesse optimierst,
- dein Team inspirierst und befähigst, KI verantwortungsvoll anzuwenden,
- durch interdisziplinäre Zusammenarbeit kollaborative Lösungen entwickelst
Ob in der Produktion, Verwaltung, Prozessautomatisierung oder im Vertrieb: Mit diesem Konzept identifizierst du wertschöpfende Prozesse, automatisierst repetitive Aufgaben und gewinnst mehr Raum für echte Innovation. Gleichzeitig werden typische Stolpersteine wie Daten-Chaos und mangelnde Akzeptanz umschifft.
Neugierig geworden?
Dann wirf einen Blick in unsere neueste Episode und finde heraus, wie du mit AI-H.A.B.I.Ts eine solide Grundlage für deine KI-Reise legst.
Hör jetzt rein oder sichere dir weitere Informationen – dein Unternehmen wird es dir danken!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung und ein Abonnement auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Viel Spaß!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKI für alle, die MEHR wissen wollen
Tauche mit Patrick Ratheiser und seinen ausgewählten Gästen tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Dieser Podcast bietet nicht nur spannende Einblicke in die Mechanismen und Potenziale von KI, sondern beleuchtet auch, was es wirklich braucht, um ein KI-Projekt zum Erfolg zu führen.
Hast du dich jemals gefragt, ob die gängigen Mythen über KI, wie zum Beispiel die hohen Kosten, wirklich wahr sind? Patrick und seine Gäste räumen mit solchen Missverständnissen auf und bieten klare, fundierte Einblicke in die tatsächlichen Möglichkeiten und Herausforderungen im Bereich KI.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Herausforderung der generativen KI, wie ChatGPT. Diese fortschrittlichen Systeme, die Inhalte erzeugen können, die von menschlichen Erzeugnissen kaum zu unterscheiden sind, bieten immense Möglichkeiten, bergen aber auch Risiken.
Wie können Unternehmen diese Technologien sicher und effektiv nutzen?
Zusätzlich werden verschiedene Branchen und konkrete Anwendungsfälle (Use Cases) für KI vorgestellt, um zu zeigen, wie vielfältig und revolutionär diese Technologie in der Praxis eingesetzt werden kann.
Egal, ob du ein KI-Neuling oder ein erfahrener Profi bist, der KI>Inside Podcast bietet wertvolle Erkenntnisse und Diskussionen, die dein Verständnis für Künstliche Intelligenz erweitern und vertiefen werden.
Jede zweite Woche bieten wir dir eine frische Folge voller neuer Erkenntnisse und Perspektiven. Abonniere gleich den Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst!
Zu hören auf:
Mehr von Leftshift One
Du willst dein eigenes KI-Projekt starten oder brauchst Unterstützung bei der Ermittlung von potenziellen Use Cases? Vereinbare einen Termin mit uns!
- 18. Februar. 2025
Karin Schnedlitz
Content Managerin