Logo von McDonalds ein glücklicher Kunde von Leftshift One

FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT, DAS NICHT IM ORDNER bleibt

KI im Qualitätsmanagement

Ob Richtlinien, SOPs oder Auditberichte – MyGPT hilft Qualitätsmanagement-Teams, Wissen aus Unternehmensdaten produktiv zu nutzen. Mit KI im Qualitätsmanagement zu klareren Abläufen, weniger Rückfragen und besserer Vorbereitung auf Audits.

Video abspielen

Herausforderungen im Qualitätsmanagement

Warum KI im Qualitätsmanagement gerade jetzt entscheidend ist

Zerstreutes Wissen in vielen Formaten

Qualitätsrichtlinien, Prüfprotokolle und Normen sind verteilt auf Systeme, Excel-Dateien, PDF-Handbücher – und schwer aktuell zu halten.

Aufwändige Dokumentation

Das Erstellen und Pflegen von SOPs, CAPAs oder Auditberichten ist zeitintensiv und fehleranfällig.

Wissensverlust durch Fluktuation

Erfahrungswissen geht oft mit Mitarbeitenden verloren – was zu Qualitätsabweichungen führt.

Steigende Audit-Anforderungen

Normen wie ISO, IATF oder interne Vorgaben verlangen schnelle Nachweise, die oft händisch gesucht werden müssen.

So wird Qualitätswissen lückenlos zugänglich

MyGPT macht das Wissen Ihres Qualitätsmanagements für alle Mitarbeitenden sofort verfügbar

Ihr Mehrwert mit KI im Qualitätsmanagement

Mit MyGPT wird Ihr Qualitätsmanagement nachvollziehbar, aktuell und entlastet

  • QM-Wissen zentral und sofort verfügbar machen:
    MyGPT macht QM-Dokumente wie SOPs, Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen oder Normenvorgaben sofort auffindbar – für jeden im Team.
  • Automatisierte Erstellung von QM-Dokumenten:
    Generieren Sie standardisierte Texte wie Abweichungsberichte, Maßnahmenpläne oder Prozessanalysen schneller und konsistenter.
  • Bessere Vorbereitung auf Audits:
    Fragen zu Normen, Prozessen oder Maßnahmen lassen sich direkt beantworten – inkl. Quellennachweis aus Ihrem System.
  • Wissenssicherung bei Personalwechsel:
    Erfahrungswissen wird strukturiert erfasst und bleibt langfristig nutzbar – als lernende Wissensbasis.
  • DSGVO-konform & sicher:
    MyGPT wird EU-gehostet, ist DSGVO-konform und nutzt ausschließlich Ihre Inhalte. Ihre Daten bleiben jederzeit unter Kontrolle.

Nutzen Sie KI im Qualitätsmanagement und machen Sie Ihr Team schneller und präziser als je zuvor.

Typische KI-Anwendungsbereiche im Qualitätsmanagement

Mit RAG steigern Sie Qualität und reduzieren Aufwand

  • Wiederkehrende Fragen beantworten:
    Prozessanweisungen, Prüfpläne, Qualitätsrichtlinien – MyGPT liefert verlässliche Antworten auf Basis Ihrer QM-Dokumente.
  • Interne QM-Schulungen vorbereiten:
    Inhalte und Fragen auf Basis der unternehmensspezifischen Anforderungen generieren.
  • Wartungshinweise & Bedienhilfe bereitstellen:
    Kontextbasiert aus Maschinenhandbüchern, Serviceprotokollen und Erfahrungswissen.
  • Maßnahmen nach Abweichungen ableiten:
    Vorschläge zu CAPAs und Lessons Learned generieren – auf Basis vergangener Fälle.
  • Qualitätsdaten verständlich erklären:
    Analyse von Prüfergebnissen oder Kundenfeedbacks in klare Sprache übersetzt.

Reduzieren Sie Fehler, erhöhen Sie die Dokumentationsqualität und entlasten Sie Ihre QM-Verantwortlichen – mit MyGPT.

MyGPT in Zahlen

Zahlen die für MyGPT im Qualitätsmanagement sprechen

+ 0 Minuten
mehr Zeit für echte Qualitätssicherung

QM-Teams sparen täglich Zeit, weil sie nicht mehr lange nach Prozessanweisungen, Prüfplänen oder Qualitätsrichtlinien suchen müssen.

+ 0 %
Produktivitätssteigerung

Weniger Rückfragen, weniger Verzögerungen – MyGPT beantwortet wiederkehrende Fragen und schafft Raum für gezielte Qualitätsarbeit und Prozessoptimierungen.

0 %
Datenschutz & DSGVO-konform

Auch im Qualitätsmanagement bleiben sensible Informationen sicher. Alle personenbezogenen Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle – voll DSGVO-konform.

KI, die mit Ihrem Qualitätswissen arbeitet

So funktioniert MyGPT im Qualitätsmanagement

  • Retrieval-Augmented Generation (RAG) für Produktionswissen:
    MyGPT kombiniert generative KI mit Ihrem bestehenden Qualitätsmanagementsystem – für fundierte, nachvollziehbare Antworten.
  • Strukturierte Knowledge Bases für Normen, Prozesse & Maßnahmen:
    Inhalte sind klar zugeordnet und jederzeit abrufbar – egal ob für ISO, GMP oder interne Standards.
  • Channels für verschiedene Fachbereiche:
    Unterschiedliche Hallen, Maschinen, Standorte – MyGPT passt sich Ihrer Struktur an. Jede Abteilung erhält Zugriff ihren auf relevante QM-Inhalte.
  • Zentrale Prompt Library für Standardberichte:
    Prüfberichte, Maßnahmenverfolgung, Auditdokumentation – alles wiederverwendbar und konsistent formuliert.
  • Rollen- & Zugriffsmanagement:
    Jeder sieht, was er braucht. Klar geregelt.

Schaffen Sie ein intelligentes Wissenssystem – statt losem Dokumentenchaos.

So unterstützt MyGPT Ihr Produktions-Team im Alltag

Vorteile für Ihr Produktions-Team auf einen Blick

Schnellere Erstellung und Pflege von QM-Dokumenten

Probleme werden scWeniger Copy-Paste, mehr Klarheit – bei SOPs, Richtlinien oder Maßnahmenplänen.

Sofortige Antworten auf Norm- & Prozessfragen

Keine Suche in Handbüchern oder Ordnerstrukturen – MyGPT liefert die passende Info.

Weniger Schulungsaufwand

Wissen ist für alle verfügbar, neue Mitarbeitende sind schneller eingearbeitet.

Sicheres, revisionsfähiges Arbeiten

Änderungen, Versionen und Zugriffe sind jederzeit nachvollziehbar – auditkonform.

So einfach starten Sie mit MyGPT

Ihr Weg zu MyGPT: Schnell, Einfach, Effizient

Mit MyGPT setzen Sie Generative KI in kürzester Zeit produktiv ein. Unser bewährter Prozess führt Sie Schritt für Schritt von der schnellen Einrichtung bis zur erfolgreichen Nutzung. Wir begleiten Sie persönlich!

Kostenfreies Erstgespräch zu MyGPT

Ihr digitaler Vorsprung durch künstliche Intelligenz

Was Sie in 60 min erwarten können:

  • Potenzialanalyse: Wir erkunden gemeinsam, wie KI spezifisch in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren.
  • MyGPT: Erfahren Sie, wie MyGPT funktioniert und wie generative KI Ihrem Unternehmen Nutzen bringt.
  • Vorgehensweise: Lernen Sie, wie Sie MyGPT schnell und unkompliziert in Ihre Unternehmensabläufe integrieren können.
Nach oben scrollen