FÜR EINKAUF, DER BESSER INFORMIERT ENTSCHEIDET
KI im Einkauf
Ob Angebote, Verträge oder Richtlinien – MyGPT hilft Einkaufsteams, Wissen aus Unternehmensdaten produktiv zu nutzen. Mit KI im Einkauf werden Rückfragen schneller beantwortet, Dokumente leichter gefunden und weniger Abstimmungsaufwand benötigt.
Herausforderungen im modernen Einkauf
Warum KI im Einkauf gerade jetzt entscheidend ist
Zeitfressende Datenauswertung
Viele Einkäufer verbringen Zeit mit dem Sichten, Vergleichen und Bewerten von Angeboten.
Fehlender Zugang zu vorhandenen Wissen
Einkaufsrichtlinien, bestehende Verträge oder Rahmenbedingungen sind oft verstreut und schwer auffindbar.
Erheblicher Kommunikationsaufwand
Viele Rückfragen zu Preisen, Lieferbedingungen, SLAs kosten wertvolle Zeit.
Compliance und Dokumentation
Einkaufsrichtlinien müssen eingehalten und transparent dokumentiert werden.
So wird Controlling-Wissen zur Entscheidungsbasis
MyGPT macht das Wissen Ihrer Einkaufs-Abteilung für alle Mitarbeitenden sofort verfügbar
Mit MyGPT wird Ihr Einkauf intelligenter, schneller und skalierbar
- Wissen zentral und sofort verfügbar machen:
Verträge, Vereinbarungen, Preislisten und historische Angebote sofort auffindbar – strukturiert und durchsuchbar. - Frühere Verhandlungen & Ergebnisse nutzen:
MyGPT macht vergangene Argumentationen, Einsparungen oder Vergleiche für neue Entscheidungen nutzbar. - Lieferantenkommunikation automatisieren:
Rückfragen, Absagen oder Nachfrage-Mails lassen sich effizient und CI-konform erstellen. - Wissenssicherung bei Personalwechsel:
Erfahrungswissen wird strukturiert erfasst und bleibt langfristig nutzbar – als lernende Wissensbasis. - DSGVO-konform & sicher:
MyGPT wird EU-gehostet, ist DSGVO-konform und nutzt ausschließlich Ihre Inhalte. Ihre Finanzdaten bleiben jederzeit unter Kontrolle.
Nutzen Sie KI im Einkauf und machen Sie Ihr Team schneller und präziser als je zuvor.
So entlastet RAG Ihre Einkaufsprozesse
- Wiederkehrende Fragen beantworten:
Preislisten, Vertragskonditionen, Lieferantenvereinbarungen – MyGPT liefert verlässliche Antworten auf Basis Ihrer Einkaufsdokumente. - Vertragsdetails & SLAs abfragen:
Inhalte aus Rahmenverträgen, Vereinbarungen oder Einkaufsbedingungen via Chat verfügbar machen. - Lieferantenkommunikation standardisieren:
Mails für Ausschreibungen, Nachfragen, Eskalationen oder Feedback automatisiert erstellen. - Einkaufsrichtlinien zugänglich machen:
CI, ESG-Vorgaben oder Compliance-Regeln zentral dokumentieren und abrufen. - Lieferantenwissen langfristig sichern:
Historien, Bewertungen und Audit-Ergebnisse strukturiert auffindbar halten – auch bei Personalwechsel.
MyGPT bringt Struktur in Ihre Einkaufsprozesse – und macht Einkaufswissen teamübergreifend nutzbar.
Zahlen die für MyGPT im Controlling sprechen
Einkaufsteams sparen täglich Zeit, weil sie nicht mehr lange nach Preislisten, Vertragskonditionen oder Lieferantenvereinbarungen suchen müssen.
Weniger Rückfragen, weniger Abstimmungsaufwand – MyGPT beantwortet wiederkehrende Fragen und schafft Raum für Angebotsvergleiche, Verhandlungsstrategien und fundierte Einkaufsentscheidungen.
Auch im Einkauf bleiben sensible Vertrags- und Lieferantendaten geschützt. Alle personenbezogenen Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle – voll DSGVO-konform.
So funktioniert MyGPT im Einkauf
- Retrieval-Augmented Generation (RAG) für Einkaufsdaten:
MyGPT verknüpft Ihre Verträge, Preislisten, Ausschreibungen und Mailverläufe mit generativer KI – für präzise Antworten & Vorschläge. - Strukturierte Knowledge Bases für Lieferanten & Verträge:
Einkaufsrelevante Inhalte nach Warengruppen, Regionen oder Partnern organisieren – für schnellen Zugriff. - Channels für Fachbereiche, Warengruppen & Regionen:
Genaue Trennung und Zugriffsmöglichkeiten nach Zuständigkeit und Rolle. - Zentrale Prompt Library für wiederkehrende Aufgaben & Texte:
Anfrageformulare, Bestätigungsmails, Nachfass-Schreiben – sofort einsetzbar, wiederverwendbar. - Rollen- & Zugriffsmanagement:
Berechtigte Nutzer erhalten Zugriff auf relevante Inhalte – ohne Risiko von Datenlecks oder Verwirrung.
Schaffen Sie ein intelligentes Wissenssystem – statt losem Dokumentenchaos.
So unterstützt MyGPT den Einkauf im Tagesgeschäft
Vorteile für Ihr Einkaufsteam auf einen Blick
Schnellere Angebotseinholung
Fundierte Anfragetexte und Angebotsabfragen direkt auf Basis Ihrer Einkaufsdaten – ohne manuelles Copy-Paste.
Effizientere Lieferantenkommunikation
Rückfragen werden automatisch beantwortet – inklusive Hintergrundwissen.
Bessere Datenbasis für Entscheidungen& Nachvollziehbarkeit
Vergangene Verhandlungen, Konditionen und Bewertungen jederzeit verfügbar.
Mehr Transparenz, weniger Risiko
Verträge und Vorgaben bleiben aktuell, konsistent und nachvollziehbar.
Ihr Weg zu MyGPT: Schnell, Einfach, Effizient
Mit MyGPT setzen Sie Generative KI in kürzester Zeit produktiv ein. Unser bewährter Prozess führt Sie Schritt für Schritt von der schnellen Einrichtung bis zur erfolgreichen Nutzung. Wir begleiten Sie persönlich!
Ihr digitaler Vorsprung durch künstliche Intelligenz
Was Sie in 60 min erwarten können:
- Potenzialanalyse: Wir erkunden gemeinsam, wie KI spezifisch in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren.
- MyGPT: Erfahren Sie, wie MyGPT funktioniert und wie generative KI Ihrem Unternehmen Nutzen bringt.
- Vorgehensweise: Lernen Sie, wie Sie MyGPT schnell und unkompliziert in Ihre Unternehmensabläufe integrieren können.