Logo von McDonalds ein glücklicher Kunde von Leftshift One

FÜR CONTROLLING, DAS SCHNELL KLARHEIT BRAUCHT

KI im Controlling

Ob Reports, Auswertungen oder Budgetunterlagen – MyGPT hilft Controlling-Teams, Wissen aus Unternehmensdaten produktiv zu nutzen. Mit KI im Controlling zu schnellerem Überblick, nachvollziehbaren Entscheidungen und einem gemeinsamen Informationsstand.

Video abspielen

Herausforderungen im modernen Controlling

Warum KI im Controlling gerade jetzt entscheidend ist

Zeitfressende Datenauswertung

Wertvolle Ressourcen werden für manuelle Analysen, Formatierungen und Reportings gebunden – statt für Interpretation und Handlungsempfehlungen.

Fehlender Zugang zu vorhandenen Wissen

Frühere Reportings, Planungen oder Kommentierungen sind schwer auffindbar oder liegen unstrukturiert in alten Dateien.

Kommunikations-aufwand mit Fachabteilungen

Rückfragen zu Zahlen, Budgets oder Forecasts kosten Zeit – oft fehlen Kontext oder Erklärungen.

Unterschiedliche Versionen & Zahlenstände

Excel-Versionen kreisen in E-Mails, Reports sind uneinheitlich – das erschwert Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung.

So wird Controlling-Wissen zur Entscheidungsbasis

MyGPT macht das Wissen Ihrer Controlling-Abteilung für alle Mitarbeitenden sofort verfügbar

Ihr Mehrwert mit KI im Controlling

Mit MyGPT wird Ihre Finanzarbeit transparenter, schneller und konsistenter

  • Wissen zentral und sofort verfügbar machen:
    Ob Monatsreport, Forecast oder Abweichungsanalyse – MyGPT findet die passenden Inhalte, inklusive Interpretationen.
  • Automatisierte Textvorschläge für Analysen:
    Formulieren Sie Kommentierungen und Management-Summarys auf Basis Ihrer eigenen Daten – konsistent und CI-konform.
  • Schnelle Antworten auf Zahlenfragen:
    Fachbereiche erhalten per Chat klare Erklärungen zu Budgetabweichungen, KPIs oder Planungsvorgaben.
  • Wissenssicherung bei Personalwechsel:
    Erfahrungswissen wird strukturiert erfasst und bleibt langfristig nutzbar – als lernende Wissensbasis.
  • DSGVO-konform & sicher:
    MyGPT wird EU-gehostet, ist DSGVO-konform und nutzt ausschließlich Ihre Inhalte. Ihre Finanzdaten bleiben jederzeit unter Kontrolle.

Nutzen Sie KI im Controlling und machen Sie Ihr Team schneller und präziser als je zuvor.

Typische KI-Anwendungsbereiche im Controlling

So entlastet RAG Ihre Controllingprozesse

  • Wiederkehrende Fragen beantworten:
    Berichtsvorgaben, Kennzahlendefinitionen, Budgetrichtlinien – MyGPT liefert verlässliche Antworten auf Basis Ihrer Controlling-Dokumente.
  • Management-Reports zusammenfassen:
    Aus großen Reports prägnante Zusammenfassungen erstellen, automatisch in CI-Sprache.
  • Kommentierungen & Berichtsanalysen automatisieren:
    Aussagen zu Ist-Soll-Abweichungen auf Knopfdruck, angepasst an Fachbereich und Managementebene.
  • Maßnahmen nach Abweichungen ableiten:
    Vorschläge zu CAPAs und Lessons Learned generieren – auf Basis vergangener Fälle.
  • Wissen aus früheren Planungsrunden nutzen:
    Frühere Annahmen, Argumente oder Maßnahmenvorschläge gezielt abrufbar machen – für datenbasierte Entscheidungen.

MyGPT macht das Controlling intelligenter – durch schnellen Zugriff auf relevantes Wissen und konsistente Kommunikation.

MyGPT in Zahlen

Zahlen die für MyGPT im Controlling sprechen

+ 0 Minuten
mehr Zeit für fundierte Analysen

Controlling-Teams sparen täglich Zeit, weil sie nicht mehr lange nach Berichtsvorgaben, Budgetrichtlinien oder Kennzahlen suchen müssen.

+ 0 %
Produktivitätssteigerung

Weniger Rückfragen, weniger Abstimmungsaufwand – MyGPT beantwortet wiederkehrende Fragen und schafft Raum für Analysen und Entscheidungsunterstützung.

0 %
Datenschutz & DSGVO-konform

Auch im Controlling bleiben sensible Finanz- und Unternehmensdaten geschützt. Alle personenbezogenen Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle – voll DSGVO-konform.

Von Zahlen zu Entscheidungen – mit KI und Kontext

So funktioniert MyGPT im Controlling

  • Retrieval-Augmented Generation (RAG) für Finanzdaten:
    MyGPT kombiniert Ihre Controlling-Dokumente mit generativer KI – für fundierte Textvorschläge und Auswertungen.
  • Strukturierte Knowledge Bases für Reports, KPIs und Annahmen:
    Berichte, Formeln, Planstände oder Kommentierungen – alles durchsuchbar, nachvollziehbar und aktualisierbar.
  • Channels für verschiedene Fachbereiche:
    Ob Geschäftsbereich, Kostenstelle oder Ländergesellschaft – MyGPT trennt sauber nach Zuständigkeit
  • Zentrale Prompt Library für wiederkehrende Aufgaben:
    Von Monatsabschlüssen bis zur Budgetanalyse – standardisierte Prompts für wiederholte Use Cases.
  • Rollen- & Zugriffsmanagement:
    Berechtigte Nutzer erhalten Zugriff auf relevante Inhalte – ohne Risiko von Datenlecks oder Verwirrung.

Schaffen Sie ein intelligentes Wissenssystem – statt losem Dokumentenchaos.

So unterstützt MyGPT den Controlling-Alltag

Vorteile für Ihr Controlling auf einen Blick

Schnellere Berichtserstellung & Kommentierung

Fundierte Textvorschläge direkt auf Basis Ihrer Zahlen – ohne Copy-Paste.

Bessere Zusammenarbeit mit Fachbereichen

Rückfragen werden automatisch beantwortet – inklusive Hintergrundwissen.

Transparente Planung & Nachvollziehbarkeit

Frühere Argumente, Annahmen und Maßnahmen bleiben auffindbar – übergreifend nutzbar.

Weniger Excel-Chaos, mehr Klarheit

MyGPT hilft, Wissen aus Tabellen, Mails und Reports zu strukturieren – für bessere Entscheidungen.

So einfach starten Sie mit MyGPT

Ihr Weg zu MyGPT: Schnell, Einfach, Effizient

Mit MyGPT setzen Sie Generative KI in kürzester Zeit produktiv ein. Unser bewährter Prozess führt Sie Schritt für Schritt von der schnellen Einrichtung bis zur erfolgreichen Nutzung. Wir begleiten Sie persönlich!

Kostenfreies Erstgespräch zu MyGPT

Ihr digitaler Vorsprung durch künstliche Intelligenz

Was Sie in 60 min erwarten können:

  • Potenzialanalyse: Wir erkunden gemeinsam, wie KI spezifisch in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren.
  • MyGPT: Erfahren Sie, wie MyGPT funktioniert und wie generative KI Ihrem Unternehmen Nutzen bringt.
  • Vorgehensweise: Lernen Sie, wie Sie MyGPT schnell und unkompliziert in Ihre Unternehmensabläufe integrieren können.
Nach oben scrollen