Wie du ein profitables KI-Startup aufbaust
Willkommen beim KI> Inside Podcast von Leftshift One, dein Podcast für innovative Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz und Machine Learning! Begleite uns, während wir mit führenden Expert:innen die neuesten Technologien und regulatorischen Herausforderungen im Unternehmenskontext erkunden. Unser Host, Patrick Ratheiser, teilt hier exklusive Einblicke aus der KI-Praxis.
KI-getriebene Geschäftsmodelle
In dieser Episode des KI > Inside Podcasts verraten Patrick Ratheiser (CEO, Leftshift One) und Elisabeth Kaufmann (Zentrum für Entrepreneurship, Uni Graz) Schritt für Schritt, wie du ein profitables KI-Startup in Österreich und im gesamten DACH-Raum aufbaust.
Mit praxisnahen Beispielen zu künstlicher Intelligenz, Geschäftsmodellen, Finanzierung, Förderungen und dem optimalen Team-Mix erhältst du einen klaren Fahrplan vom Problem-Finding bis zum skalierbaren Produkt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas dich erwartet
- KI vs. klassische Software – Mathe, Statistik & neuronale Netze kompakt erklärt
- Hype oder Realität? Halluzinationen, Large-Language-Models und Markt-Buzzwords
- Add-on-KI oder Core-KI? Das ideale Geschäftsmodell für dein Unternehmen
- Top-Branchen – Agrar-Tech, Health-Tech, White-Collar-Automation
- Förderungen & Investoren – Frühphasen-Kapital in Österreich clever nutzen
- Team-Aufstellung – Technik ▸ Marketing/Sales ▸ Finance: warum jede Rolle zählt
- MVP & Customer Success – schnell launchen, Feedback einholen und empathisch skalieren
Warum KI-getriebene Geschäftsmodelle jetzt entscheidend sind
Die Marktdynamik hat sich dank günstiger GPU-Leistung und offener KI-Frameworks rasant verändert. Unternehmen, die KI als Werttreiber einsetzen, steigern ihre Effizienz, erschließen neue Einnahmequellen und schaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Wer jetzt startet, profitiert von noch unausgeschöpften Nischen und Förderprogrammen, bevor sich der Markt sättigt.
Herausforderungen beim Aufbau eines KI-Startups
Trotz der Chancen sind kapitalintensive Rechenressourcen, Datenqualität und Talente zentrale Stolpersteine. Patrick erklärt, wie Leftshift One diese Hürden mithilfe eines schlanken MVP-Ansatzes, gezielter Förderanträge und eines starken Netzwerks überwunden hat. Elisabeth liefert dazu den universitären Blick auf Team-Kompetenzen und Marktvalidierung.
Praxisbeispiel: Leftshift One – Vom Prototyp zum skalierbaren Produkt
Leftshift One zeigt, wie man mit einem fokussierten Retrieval-Augmented-Knowledge-System zuerst pilotiert, Kundenfeedback sammelt und danach in iterative Releases investiert. Das Ergebnis: ein wachstumsstarkes KI-Ökosystem, das mittelständischen Firmen hilft, Wissen zu automatisieren – und gleichzeitig einen klaren ROI liefert.
📌 Mehr erfahren über Leftshift One und MyGPT
Willst du KI datenschutzkonform, produktiv und sicher im Unternehmen einsetzen?
👉 Entdecke unsere GenAI-Plattform MyGPT
KI für alle, die MEHR wissen wollen
Tauche mit Patrick Ratheiser und seinen ausgewählten Gästen tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Dieser Podcast bietet nicht nur spannende Einblicke in die Mechanismen und Potenziale von KI, sondern beleuchtet auch, was es wirklich braucht, um ein KI-Projekt zum Erfolg zu führen.
Hast du dich jemals gefragt, ob die gängigen Mythen über KI, wie zum Beispiel die hohen Kosten, wirklich wahr sind? Patrick und seine Gäste räumen mit solchen Missverständnissen auf und bieten klare, fundierte Einblicke in die tatsächlichen Möglichkeiten und Herausforderungen im Bereich KI.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Herausforderung der generativen KI, wie ChatGPT. Diese fortschrittlichen Systeme, die Inhalte erzeugen können, die von menschlichen Erzeugnissen kaum zu unterscheiden sind, bieten immense Möglichkeiten, bergen aber auch Risiken.
Wie können Unternehmen diese Technologien sicher und effektiv nutzen?
Zusätzlich werden verschiedene Branchen und konkrete Anwendungsfälle (Use Cases) für KI vorgestellt, um zu zeigen, wie vielfältig und revolutionär diese Technologie in der Praxis eingesetzt werden kann.
Egal, ob du ein KI-Neuling oder ein erfahrener Profi bist, der KI>Inside Podcast bietet wertvolle Erkenntnisse und Diskussionen, die dein Verständnis für Künstliche Intelligenz erweitern und vertiefen werden.
Jede zweite Woche bieten wir dir eine frische Folge voller neuer Erkenntnisse und Perspektiven. Abonniere gleich den Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst!
Zu hören auf:
Mehr von Leftshift One
Du willst dein eigenes KI-Projekt starten oder brauchst Unterstützung bei der Ermittlung von potenziellen Use Cases? Vereinbare einen Termin mit uns!
- 26. Juni. 2025
Karin Schnedlitz
Content Managerin
Patrick Ratheiser
CEO & Founder
MyGPT Online Demo
Entdecken Sie MyGPT in einer exklusiven 60-minütigen Online-Demo
- Persönliche Führung: Ein MyGPT-Experte führt Sie durch die Software und zeigt Ihnen, wie MyGPT Ihr Unternehmen voranbringt.
- Fragen & Antworten: Stellen Sie live Fragen und erhalten Sie sofort Einblicke in MyGPT.
- Individuelle Einblicke: Sehen Sie, wie MyGPT speziell Ihrem Unternehmen nutzt und sich einfügt.
- Exklusive Vorstellung: Entdecken Sie maßgeschneiderte Funktionen und Anpassungen von MyGPT.
Diese Unternehmen vertrauen
bereits auf Leftshift One